Mit Märchen begleiten
Die Seminarreihe „Mit Märchen begleiten“ richtet sich an Menschen, die in ihrem Beruf und Privatleben Märchen gezielt als Impuls, Spiegel oder Ressource einsetzen möchten – ob in Beratungsgesprächen, pädagogischer Arbeit oder therapeutischen Settings - aber auch in Familienkonflikten, als Entscheidungshilfen und Erweiterung des eigenen Handlungsspielraumes.
In sechs Online-Modulen, die gemeinsam oder einzeln buchbar sind, erhalten die Teilnehmer einen vertieften Zugang zur Symbolkraft der Märchen und praxisnahe Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern, Erwachsenen oder Seniorinnen und Senioren – inklusive Demenzbegleitung und Trauerarbeit.
🧭 Inhalte der Seminarreihe
1. Archetypen & Symbolsprache in Märchen
- Das kollektive Unbewusste nach C.G.Jung und sein Einfluss auf die Psyche
- Märchenwesen und ihre Bedeutung
- Symbole als Botschaften für die Seele
Termin: 11.01.2026
2. Werte und Wertevermittlung im Märchen
- Gut und Böse, Mut, Treue, Wahrheit
- Initiation, seelischer Reifungsprozess und schamanische Traumreisen
- Die Kraft der inneren Bilder
- Das mündliche Erzählen und die Macht der Worte
Termin: 25.01.2026
3. Wie Kinder Märchen erleben
- Kinder im Märchen & ihre Symbolik
- Geschwister im Märchen
- Wirkung auf die kindliche Psyche
- Märchen im Kita- und Schulkontext
- Märchen für zu Hause
Termin: 08.02.2026
4. Liebe & Partnerschaft im Märchen
- Romantik und Sexualität in Märchen
- Reifung in die Partnerschaft vs. Scheitern an den Prüfungen
- Aschezeit, Erwachsenwerdung und rituelle Vereinigung
- natürliche Fruchtbarkeit und kulturelle Veränderungen
Termin: 22.02.206
5. Demenzkranken Märchen erzählen
- Wirkung von Märchen auf demenziell erkrankten Menschen
- Studienergebnisse zur Wirkung von Märchen (Märchenland e. V., 2016)
- Bedingungen für gelungene Märchenzeiten
- Herausforderungen beim Märchenerzählen und ihre Bewältigung
Termin: 08.03.2026
6. Krankheit, Tod und Trauer mit Märchen begleiten
- Krankheit als Entwicklungsimpuls
- Sterben, Hoffnung & Loslassen im Märchen
- Bedeutung der Endlichkeit im Symbolfeld
- Märchen in Hospiz, Palliativpflege und Trauerbegleitung
Termin: 22.03.2026
📅 Ablauf & Teilnahme
- Format: Online (Live via Zoom)
- Dauer pro Seminar: ca. 2,5 bis 3 Stunden
- Teilnahme einzeln oder als Paket möglich
- Jedes Modul enthält Hintergrundwissen, Märchen- und Anwendungsbeispiele, Austausch & praktische Umsetzungsideen
Zertifikat bei Absolvierung aller Module:
"Einführung in die Märchenbegleitung - MADANA Märchentherapie"
"Einführung in die Märchenbegleitung - MADANA Märchentherapie"
💰 Seminarkosten
Live-Teilnahme:
Einzelmodul: 45 € pro Person (inkl. Teilnahmebescheinigung)
Gesamtpaket (alle 6 Module): 250 € - Ratenzahlung möglich
Ohne Live-Teilnahme - Aufzeichnung und Skript:
Einzelmodul: 40 € pro Person (ohne Teilnahmebescheinigung)
Gesamtpaket: 220 €
📨 Individuelle Gruppenpreise für Bildungsträger, Teams oder Einrichtungen auf Anfrage.
🎓 Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an:
- Menschen, die die Weisheit und Kraft der Märchen für die Gestaltung ihrer Beziehungen, Herausforderungen und Entscheidungen im Leben nutzen möchten
- Pädagog:innen (Kita, Hort, Schule, Kinderbetreuung)
- Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Berater:innen
- Pflegepersonal, Fachkräfte in Seniorenarbeit
- Märchenerzähler:innen, Kunst- und Musikpädagog:innen
- Alle, die Menschen ganzheitlich begleiten möchten
💌 Jetzt anmelden oder unverbindlich anfragen
👉 Melden Sie sich jetzt an oder lassen Sie sich zur passenden Teilnahmeform beraten.
Nutzen Sie das Online-Formular oder schreiben Sie mir: kontakt@madana-kati-pfau.de